Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Immobilienverwalter des Jahres 2018
Die Preisträger 2018 gemeinsam mit DDIV-Präsident Wolfgang D. Heckeler (4. von links) und DDIV-Geschäftsführer Martin Kaßler (ganz rechts).
Platz 1: 3KOMMA1 Immobilienservice GmbH
Eigentümer und Mieter können zahlreiche Informationen rund um ihr Wohngebäude abrufen und zusätzliche Angebote von Dienstleistern in Anspruch nehmen. Hinzu kommen „Servicepoints” vor Ort. Dabei können die Bewohner modular aus einer Palette von weiteren Diensten auswählen – von der Reinigung über die Kleintierbetreuung bis zu Handwerkerleistungen. Das Unternehmen versteht sich hierbei als Quartiersmanager und möchte mit seinen Angeboten zu einer gelebten Nachbarschaft beitragen.
Platz 2: nunovo Immobilienverwaltung GmbH
Ausschlaggebend für die Jury war, dass es in kurzer Frist gelang, eine straffe Prozessoptimierung nach gleichen Maßstäben umzusetzen. Das Unternehmen setzt heute auf individuellen Kundenservice und ein aktives Betriebskostenmanagement, verbunden mit der Optimierung betriebsinterner Prozesse. Indem die verbesserte Qualität dem Kunden dargestellt wird, kann das Unternehmen dabei auch eine deutlich höhere Vergütung erzielen. Zudem traf man die strategische Entscheidung, zunächst die reine WEG-Verwaltung zu optimieren und externe Zusatzservices bei externen Partnern zu belassen. Dabei immer im Blick: die Digitalisierung aller Daten.
Platz 3: VR Immobilienmanagement GmbH
Das Unternehmen bietet einen innovativen Ansatz, der die Kompetenzen einer Verwaltung mit dem umfangreichen Leistungsspektrum der Kundenbetreuung einer Bank vereint. Das Modell „PrivatSekretär” ergänzt die klassische Verwalterleistung um administrative Services für die Bewohner: Vom Schriftverkehr mit Krankenkassen, Versicherungen und Behörden oder der Unterstützung bei der Beantragung von Sozialleistungen bis hin zu Terminvereinbarungen bei Ämtern oder dem Abwickeln von Handwerkerleistungen – immer steht die Kundenbindung im Vordergrund.